361/DRX und Vodafone versteigern erste SMS der Welt als NFT
Vodafone versteigert die erste SMS der Welt als NFT. Übermittelt im Vodafone Netz vor fast drei Jahrzehnten. Und empfangen von Vodafone-Mitarbeiter Richard Jarvis auf einer Weihnachtsfeier am 3. Dezember 1992. Ihre Nachricht hat nur 15 Buchstaben: “Merry Christmas”. Auch 29 Jahre später steht Vodafone für technologischen Pioniergeist und setzt mit der Versteigerung der historischen SMS als NFT ein Zeichen für Innovation, Digitalisierung und kontinuierlichen technischen Fortschritt. Passend zu Weihnachten und der Message “Merry Christmas” spendet Vodafone die Erlöse der Auktion für einen guten Zweck an das „UNHCR”, die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen.
Von der Idee, über die Kreation bis zur finalen Implementierung durften wir als MarTech Start-Up federführend bei diesem spannenden und innovativen Projekt in den Lead gehen.




361/DRX und Vodafone versteigern erste SMS der Welt als NFT
Vodafone versteigert die erste SMS der Welt als NFT. Übermittelt im Vodafone Netz vor fast drei Jahrzehnten. Und empfangen von Vodafone-Mitarbeiter Richard Jarvis auf einer Weihnachtsfeier am 3. Dezember 1992. Ihre Nachricht hat nur 15 Buchstaben: “Merry Christmas”. Auch 29 Jahre später steht Vodafone für technologischen Pioniergeist und setzt mit der Versteigerung der historischen SMS als NFT ein Zeichen für Innovation, Digitalisierung und kontinuierlichen technischen Fortschritt. Passend zu Weihnachten und der Message “Merry Christmas” spendet Vodafone die Erlöse der Auktion für einen guten Zweck an das „UNHCR”, die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen.
Von der Idee, über die Kreation bis zur finalen Implementierung durften wir als MarTech Start-Up federführend bei diesem spannenden und innovativen Projekt in den Lead gehen.


SPREADING THE NEWS AROUND THE WORLD: WIE DIE NFT KAMPAGNE ZUM ERFOLGREICHEN PR-STUNT WURDE

INTERNATIONALE AUFMERKSAMKEIT
Der Bericht wurde von zahlreichen Medien in aller Welt aufgegriffen. Darunter: die Bild, Tagesschau, n-tv, Le Figaro, La Stampa, Hindustan Times, SRF, FAZ und viele mehr.
1.054 NACHRICHTEN ARTIKEL
Mit sensationell guten 1.054 Beiträgen in TV, Radio, Print- und Online-Medien allein in Deutschland konnte das Thema eine sehr große Aufmerksamkeit erzielen.
4.500 ERWÄHNUNGEN AUF SOCIAL
Das Thema wurde in den Sozialen Medien über 4.500 Mal erwähnt. Darunter liegen viele reichweitenstarke Accounts von Medien und Presseagenturen.
755 MILLIONEN REICHWEITE
Allein in Deutschland konnte durch den Case eine übergeordnete Reichweite von 755 Millionen erzielt werden.
„Dank der Arbeit von Daniel Sack und seinem Agentur-Team konnten wir eine starke Idee unter Verwendung von Blockchain-Technologie innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck in die Tat umsetzen. In meinen 14 Jahren bei Vodafone hat es noch kein Projekt gegeben, das ohne hohen Media-Invest eine so große, globale Reichweite erzielt hat.”
– Gregor Gründgens, CMO, Vodafone Deutschland


„Dank der Arbeit von Daniel Sack und seinem Agentur-Team konnten wir eine starke Idee unter Verwendung von Blockchain-Technologie innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck in die Tat umsetzen. In meinen 14 Jahren bei Vodafone hat es noch kein Projekt gegeben, das ohne hohen Media-Invest eine so große, globale Reichweite erzielt hat.”
– Gregor Gründgens, CMO, Vodafone Deutschland
Wo wurden die digitalen Collectibles versteigert?
Die SMS wurde am 21. Dezember 2021 als so genannter Non-Fungible Token (“NFT”) in einer einzigartigen Auktion versteigert, organisiert und durchgeführt von dem Auktionshaus Aguttes in Frankreich. KäuferInnen, die mit der Kryptowährung Ether bezahlen konnten, hatten die Möglichkeit den exklusiven Besitz einer detaillierten und einzigartigen Nachbildung des ursprünglichen Kommunikationsprotokolls, mit dem die erste SMS der Weltübermittelt wurde, zu erwerben.
Zur Auktion

Wo wurden die digitalen Collectibles versteigert?
Die SMS wurde am 21. Dezember 2021 als so genannter Non-Fungible Token (“NFT”) in einer einzigartigen Auktion versteigert, organisiert und durchgeführt von dem Auktionshaus Aguttes in Frankreich. KäuferInnen, die mit der Kryptowährung Ether bezahlen konnten, hatten die Möglichkeit den exklusiven Besitz einer detaillierten und einzigartigen Nachbildung des ursprünglichen Kommunikationsprotokolls, mit dem die erste SMS der Weltübermittelt wurde, zu erwerben.
Zur AuktionWohin gingen die Erlöse?
Um in dieser Weihnachtszeit Menschen in Not eine Freude zu bereiten, hat Vodafone den gesamten Erlös der Auktion an das UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, gespendet. Die Organisation kümmert sich um die weltweit 82,4 Millionen Menschen, die aufgrund von Konflikten und Verfolgung gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.


Wohin gingen die Erlöse?
Um in dieser Weihnachtszeit Menschen in Not eine Freude zu bereiten, hat Vodafone den gesamten Erlös der Auktion an das UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, gespendet. Die Organisation kümmert sich um die weltweit 82,4 Millionen Menschen, die aufgrund von Konflikten und Verfolgung gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.
WELCHE ASSETS SIND MIT DEM NFT VERKNÜPFT?

DIGITAL TWIN DER ERSTEN SMS DER WELT

PCAP KOMMUNIKATIONS- PROTOKOLL

ECHTHEITS ZERTIFIKAT

ANIMIERTER CODE SNIPPET

INFINITE FRAME
“Die Mutter aller Messaging-Dienste kommt unter den Hammer. Mit dieser Auktion bringen wir den Pioniergeist von zwei Jahrhunderten zusammen. Wir verewigen die erste SMS der Welt auf der Blockchain. Und versteigern ihre frohe Botschaft als NFT für einen guten Zweck. Denn wir glauben, dass Pioniere und Technologie die Welt verändern können. Wenn diese Menschen dienen und Menschen miteinander verbinden.”
– Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland


“Die Mutter aller Messaging-Dienste kommt unter den Hammer. Mit dieser Auktion bringen wir den Pioniergeist von zwei Jahrhunderten zusammen. Wir verewigen die erste SMS der Welt auf der Blockchain. Und versteigern ihre frohe Botschaft als NFT für einen guten Zweck. Denn wir glauben, dass Pioniere und Technologie die Welt verändern können. Wenn diese Menschen dienen und Menschen miteinander verbinden.”
– Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland